Alte Computer sicher weiternutzen - oder sinnvoll umfunktionieren
Was tun mit älteren PCs (Windows 10 oder älter), die sich nicht mehr aktualisieren lassen?
Ab Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Spätestens dann steigt das Risiko von Sicherheitslücken deutlich. Besonders kritisch wird es, wenn der Computer regelmäßig fürs Internet, Online-Banking oder Homeoffice genutzt wird.
Risiko einschätzen
-
Windows 7 / Windows 8: Keine Internetnutzung mehr! Online-Banking tabu.
-
Windows 10 (nach Supportende): Je mehr Internet, desto höher das Risiko.
-
Homeoffice? Risiko mit Arbeitgeber abklären - verschlüsselte Zugänge können unter Umständen weiter genutzt werden.
Unproblematisch sind Aufgaben ohne Internetverbindung, z. B. Schreiben, Musik hören, Filme schauen, Spiele offline spielen.
Sichere Nutzungstipps
-
Keine privaten E-Mails mehr öffnen (Phishing-Gefahr)
-
Nicht wahllos durchs Web surfen (verseuchte Webseiten)
-
Nur große, seriöse Streaming-Dienste nutzen
-
Illegale Film-/Musik-Seiten meiden
Zwei sinnvolle Möglichkeiten
Option 1: Linux installieren
-
Leichtgewichtige Linux-Distributionen sind ideal für ältere Hardware
-
Viele Windows-Programme laufen mit Wine weiter (nicht alle)
-
Standardmäßig enthalten: Webbrowser, E-Mail, Musik-/Videoplayer, LibreOffice
-
Eignet sich für E-Mail, Surfen, Social Media, Office-Arbeiten
-
Für Einsteiger etwas Umgewöhnung nötig, aber gut machbar
Option 2: Als Heimserver nutzen
-
Einsatzmöglichkeiten: Datensicherung, Medien-Server für Filme und Musik
-
Internetzugang über Router komplett sperren → keine Sicherheitsgefahr
-
Gerät nur bei Bedarf einschalten
-
Braucht einen festen Platz und Einbindung ins Heimnetz
Option 3: Einen der Tricks zur Installation von Windows 11 nutzen
Es gibt Webseiten und Youtube-Kanäle, die verschiedene Tricks beschreiben, wie man Windows 11 auf einem Computer, der eigentlich nicht mehr unterstützt wird, trotzdem installieren kann. Die meisten dieser Tricks funktionieren auch.
Es gibt aber eine Kleinigkeit, die bei den meisten nicht erwähnt wird: Geht der Computer auch noch nach neuen Updates und werden in Zukunft auch alle Sicherheitspatches korrekt eingespielt?
Man kann damit auf jeden Fall etwas Zeit gewinnen.
Jeder, der seinen Computer für wichtige Arbeiten benötigt, sollte also unbedingt einen Ersatzplan für den Fall haben, dass später keine Updates mehr kommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen