Sonntag, 6. April 2025

 Windows Snipping Tool zur Texterkennung nutzen.


Unter den integrierten Windows-Werkzeugen findet sich auch das Snipping Tool – ein praktisches Hilfsmittel für Bildschirmaufnahmen. Du findest es in der Programmliste unter dem Buchstaben „S“.
Schneller geht’s mit der Tastenkombination „Windows-Taste + Umschalt (Shift, links) + S“.

Mit diesem Werkzeug lässt sich im Handumdrehen ein Screenshot anfertigen. Einfach den gewünschten Bereich mit der Maus auswählen – sobald du loslässt, wird das Bild automatisch in die Zwischenablage kopiert.

Neben einfachen Bildschirmfotos kann das Snipping Tool mittlerweile auch Videoaufnahmen machen. Nach dem Aufruf der Funktion kannst du in der erscheinenden Werkzeugleiste die Aufnahmemethode ändern.


Doch besonders bemerkenswert ist eine Funktion, die fast wie Zauberei wirkt: die Texterkennung.

Wenn du den erstellten Screenshot über die Benachrichtigung unten rechts öffnest (Hinweis: „In Zwischenablage kopiert“), klicke dort auf „Markup und Freigabe“.



Nun öffnet sich das Snipping Tool-Fenster. Wechsle dort zum Reiter „Markup“. Hier bietet dir das Programm die Möglichkeit, erkannten Text aus dem Bild zu extrahieren. Der Text wird nicht direkt angezeigt – aber: Du kannst ihn trotzdem kopieren und an anderer Stelle weiterverwenden, zum Beispiel im Editor oder in einem Textverarbeitungsprogramm.




Hier zum Beispiel im Editor.




Ein unauffälliges , aber sehr hilfreiches Werkzeug. Ich benutze es oft um Text in Bildern auf Facebook in anderen Sprachen schnell zu übersetzen. 



Sonntag, 23. Februar 2025

 Windows -Tool zum Entfernen bösartiger Software


Bei Windows 10 & 11 kommen regelmäßig Updates.

Bei diesen Updates wird auch regelmäßig ein Windows-Tool zur Entfernung bösartiger Software (Malicious Software Removal Tool, MSRT) aktualisiert. Es kann auch direkt heruntergeladen werden.

Info: https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=9905


Dieses Tool ist ein eigenständiges Programm dass extra gestartet werden muss. Und viele User kennen es gar nicht.

Gestartet werden kann es direkt über die Suche.




Im Suchfeld "MRT" eingeben und das Programm starten.



Danach "weiter" und im nächsten Bildschirm entscheiden, welche Überpüfungsart angewendet werden soll.

- Schnellüberprüfung

- Vollständige Überprüfung - (Achtung diese kann möglicherweise länger dauern)

- Schnellüberprüfung mit zusätzlich festgelegten Ordnern




Danach startet die Überprüfung. 




Wenn sie abgeschlossen ist, kommt ein Bericht. Diesen kann man sich anzeigen lassen.



Das war es schon. Hat gar nicht wehgetan.

Wenn man daran denkt, sollte man dieses Tool direkt nach einem Windows-Update durchführen. 

Die vollständige Überprüfung sollte man auch ab und an durchführen. Diese kann aber, je nach PC-Geschwindigkeit und Datenmasse, länger dauern (leider auch mehrere Stunden bei vielen Daten!). Einfach mal ausprobieren.